Komm mit nach oben!
Was ist der ideale Arbeitsplatz? Wenn du Spaß hast und dafür auch noch bezahlt wirst. Genau das bieten wir netten Kolleginnen und Kollegen, die in unser Team passen. Weil sie wie wir vom Dachdeckerhandwerk begeistert sind, für großartige Qualität leben und mit Freude im Team arbeiten. Bring Teamgeist und Neugier mit, Können und Köpfchen, Einsatz und Schwung. Dann bist du bei uns richtig – passend zu unserem Design sogar goldrichtig.
Diese Buttons führen dich zu unseren Stellenbeschreibungen für Auszubildende und Gesellinnen / Gesellen. Außerdem findest du dort noch weitergehende Informationen.
AZUBI / QUEREINSTEIGER
Schön, dass du da bist.
Hier erhältst du weiterführende Informationen, kannst Klarheit gewinnen und eventuelle Fragen klären. Zu allererst natürlich diese:
„Warum sollte ich Dachdecker werden?“
Als Antwort zählen wir einfach mal auf, was uns selbst und andere am meisten begeistert:
- Die Dachdeckerei ist ein extrem vielseitiges Handwerk. Kaum ein anderes Handwerk bietet so viele verschiedene Aufgabengebiete.
- Du arbeitest mit einer großen Bandbreite an Materialien, bist immer unterwegs und lernst immer wieder neue Menschen, Häuser, Projekte kennen. Jedes Dach und jeder Auftrag sind anders.
- Insbesondere auch in unserer Firma hast du richtig viel netten Kundenkontakt.
- Die unverkennbare Zunftkleidung und unsere schicken Firmen-Shirts garantieren einen guten Auftritt. Du siehst gut aus und kannst stolz auf dich und dein Gewerk sein.
- Noch ein Bonus: Dank häufiger Arbeit im Freien und viel Bewegung hast du das Fitnessstudio und die Sonnenbank schon inklusive 🙂
- Dadurch, dass Dachdecker immer in kleinen Teams unterwegs sind, kannst du nach deiner Ausbildung von Anfang an Verantwortung übernehmen. Bei uns gilt das ganz besonders, denn wir fördern deine Eigenständigkeit.
- Unser Handwerk ist aktuell und bleibt auch in der Zukunft stark gefragt. Du wirst in diesem Bereich immer einen Job finden.
- Und wenn du richtig gut bist, wirst du auch richtig gut verdienen!
Also: Wenn du gerne draußen aktiv bist und Freude an vielseitigen handwerklichen Aufgaben hast, könnte dieser Beruf genau das richtige für dich sein. Komm am besten einfach mal vorbei und probier es aus! Mach ein Praktikum oder bewirb dich für den gut bezahlten Ferienjob.
Zurzeit suchen wir:
Einen ambitionierten und interessierten Auszubildenden (m, w, d), fit, fröhlich und interessiert.
Wir bieten dir:
- Arbeit, die Freude macht, und echten Teamgeist
- Aufgaben die dich fordern, aber nicht überfordern
- Zukunftsperspektiven, von Übernahme in das Unternehmen bis hin zur Hilfe in der Meister-Fortbildung
- echtes „Mannschaftsgefühl“ durch ein freundschaftliches kollegiales Umfeld
- lockere, humorvolle Teamatmosphäre mit viel gegenseitiger Unterstützung
- eine gute Ausbildungsvergütung
Außerdem gibt’s weitere nette und praktische Extras.
Jetzt willst du vielleicht noch wissen:
„Wie wird man eigentlich Dachdecker? Und geht es noch höher hinaus?“
Also – du kannst bei uns zwischen einer DUALEN Ausbildung und einer TRIALEN Ausbildung wählen.
Die DUALE Ausbildung verbindet Praxis im Ausbildungsbetrieb und Theorie sowie Übungen in der Berufsschule. Diese Ausbildungsform dauert insgesamt 3 Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen kann sie auch verkürzt werden. Während der Ausbildung besuchst du wöchentlich an 2 Tagen die Berufsschule. In regelmäßigen Abständen – so etwa alle halbe Jahre – gibt es ergänzend überbetriebliche Ausbildungsabschnitte mit praktischem Arbeitsanteil, die drei bis vier Wochen dauern.
Bei Interesse beantworten dir hier gerne Fragen dazu und helfen dir bei deiner Ausbildungsplanung.
Die TRIALE Ausbildung ermöglicht dir, eine Handwerksausbildung mit einem Studium zu verbinden. Ein relativ neues, sehr attraktives Modell. In 4 ½ Jahren absolvierst du nicht nur die Gesellenprüfung, sondern erwirbst anschließend auch noch den Dachdecker-Meisterbrief sowie den Studienabschluss als „Bachelor of Arts“ im Fach Handwerksmanagement.
Dieses Modell bringt zwar viel Theorie, vernachlässigt dabei aber nicht die praktische Arbeit. Und mit der erstklassigen Doppelqualifikation kannst du sofort nach dem Abschluss eine Führungsaufgabe übernehmen, einen Dachdeckerbetrieb leiten oder sogar dein eigenes Unternehmen gründen. Natürlich sind Leidenschaft und Fleiß hier absolute Grundvoraussetzungen. Wir möchten nicht herunterspielen, dass diese Ausbildungsform hohen Einsatz fordert und eine Zeitlang wenig Raum für Freizeit lässt. Aber es lohnt sich! Wir sind von diesem Ausbildungssystem voll überzeugt, und unser Betrieb unterstützt dich dabei zu 100 Prozent. Das triale Modell bringt dich am schnellsten auf den Weg nach oben, und du kannst nach deiner Ausbildung voll durchstarten, wo immer du willst. Natürlich bieten wir dir nach dem Abschluss gern bei uns Perspektiven. Eine Verpflichtung zum Verbleib in unserem Betrieb besteht aber nicht.
Hier findest du die offiziellen Informationen zur TRIALEN Ausbildung der Handwerkskammer Köln.
Egal, ob du eine reguläre DUALE Ausbildung bevorzugst oder dich eine TRIALE Ausbildung interessiert, wir beraten dich gern in einem Vorstellungsgespräch über deine Möglichkeiten und deinen individuellen Ausbildungsweg.
Ruf uns am besten noch heute an oder übersende uns deinen Lebenslauf und das letzte Zeugnis. Gerne auch per Mail oder als angehängtes Foto.
GESELLE
Mit Freude dabei und fachlich fit? Dann bist du hier richtig!
Wie richtig, das beantworten wir dir gern noch ein bisschen ausführlicher:
Gut davor? Gut so – wir suchen dich!
Zurzeit suchen wir:
ein Allround-Talent (m, w, d) als Junggesellin oder Junggesellen, fit, fröhlich und rundum vielseitig. Um es sportlich auszudrücken: jemand, der im Sturm und in der Abwehr spielen, aber auch mal im Tor stehen kann. Denn wir sind ein kleines, schnelles und wendiges Team mit sehr unterschiedlichen Aufträgen und Baustellen. Da sollte es dir gefallen, wechselnde Aufgaben zu übernehmen und zunehmend selbstständig zu arbeiten.
Wir bieten dir
– Geld, Sinn und Mitspracherecht
– abwechslungsreiche Aufgaben und Baustellen
– Arbeit für und bei Privatkunden
– Wachstumsmöglichkeiten durch Schulungen, Fort- und Weiterbildungen, Coaching
– Komplettausstattung in Markenqualität (Arbeits- / Zunftkleidung, vollständige persönliche Schutzausrüstung)
– Arbeit, die Freude macht, und echten Teamgeist
Außerdem gibt’s weitere nette und praktische Extras.
Ruf uns am besten noch heute an oder übersende uns deinen Lebenslauf und das letzte Zeugnis. Gerne auch per Mail oder als angehängtes Foto.
Von „Super, da bewerb ich mich“ bis „Willkommen im Team“ sind es nur ein paar Schritte.
Wie schön, dass du fürs Dachdeckerhandwerk brennst und du nun herausfinden möchtest, ob wir das richtige Team für deine Zukunft sind. So einfach ist bei uns der Bewerbungsprozess:
1. Du kannst uns anrufen, wenn du an einer Ausbildung oder Einstellung als Dachdecker bei uns Interesse hast. Im ersten Gespräch erläutert Stephan dir dann wie es weitergeht.
2. Im Anschluss benötigen wir einige Unterlagen von dir. Sie werden online eingereicht. Alles, was wir von dir brauchen, ist dein Lebenslauf, dein schulisches Abschlusszeugnis sowie, falls du bereits eine Ausbildung abgeschlossen hast, deinen Gesellenbrief. Lade die Unterlagen von deinem PC hoch oder fotografiere sie mit dem Handy ab, sende sie dann per Mail oder Upload auf dieser Seite an uns. Solltest du keine Möglichkeit haben, einen Lebenslauf an deinem PC zu schreiben, musst du Ihn uns halt erzählen und wir schreiben mit.
3. Wir schauen uns deine Unterlagen an und verschaffen uns einen ersten Eindruck. So wie du dich bestimmt auch über uns schlau gemacht hast. Wenn das, was du mitbringst, zu unserem Betrieb passt, möchten wir dich natürlich gerne ganz bald kennen lernen. Innerhalb von drei Tagen hörst du von uns.
4. Bei einem Vorstellungsgespräch in der Werkstatt lernen wir uns persönlich kennen. Du kannst alle deine Fragen stellen und bekommst Einblick in den Betrieb und die Aufgaben. Hier kannst du also nochmal ganz genau hinschauen und wenn du magst auch die zukünftigen Kollegen mit Fragen löchern, sodass du sicher sein kannst, dass du auch die richtige Entscheidung triffst.
5. Danach erhältst du innerhalb von drei Tagen eine Antwort von uns.
Vom ersten Anruf bis zu deinem Arbeitsvertrag dauert es in der Regel nur zwei Wochen.
Was das Einstiegsdatum angeht, sind wir meist sehr flexibel. Natürlich gibt es für Ausbildungen feste Starttermine. Aber auch hier gibt es Spielräume.
Was muss man sich unter einem Vorstellungsgespräch denn eigentlich so vorstellen?
Eigentlich ganz einfach: nur vorstellen, nicht verstellen. Also müssen die Gedanken gar nicht erst lange darum kreisen, wie man wohl am besten „rüberkommt“. Wir reden mit dir auf Augenhöhe, fachsimpeln ein bisschen und beantworten dir gerne, was du wissen willst. Wenn du magst, lernst du gleich das ganze Team kennen. Die Kommunikation ist direkt und offen. Und es geht nicht nur darum, dass wir dich kennen lernen, sondern du sollst dir auch ein Bild von uns machen können. Wir laden dich deshalb ausdrücklich ein, uns viele Fragen zu stellen, und freuen uns auf dich.